Bürgler AG Bauunternehmen

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Leistungen
  • Ihre Ansprechpartner
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Hächler-Gruppe

Der Fassadenretter

Die Fassade ist die Visitenkarte einer Liegenschaft. In den letzten 30 bis 40 Jahren wurden viele Neubauten und erneuerte Altbauten mit verputzten Aussenwärmedämmungen ausgeführt.

Die verputzte Aussenwärmedämmung ist ein hoch anspruchsvolles Bauteil. Anforderungen an Dichtigkeit, an Wetterbeständigkeit und an Ästhetik sind hoch. Leider gibt es immer wieder Anbieter, die diese hohen Anforderungen nicht erfüllen können. Preiskampf, mangelnde Qualifikation des Personals, falsches Vorgehen und Verwendung von minderwertigen Materialien bergen Risiken. Manchmal führt auch das Weglassen von wichtigen Systemkomponenten zu Schäden. Meistens spielt Wasser dabei eine entscheidende Rolle. Sei es Kondensat oder Regenwasser, welches bei undichten Anschlüssen, bei Rissen oder Beschädigungen in das Fassadensystem eindringt und einwirkt. Im Lauf der Zeit, meist innert drei bis fünf Jahren, zeigen sich Putzschäden bis hin zu Feuchtigkeit im Innern.

Da ist guter Rat teuer. Gut, dass es auch für die Reparatur von Fassaden eine gute Adresse gibt. Bei der Bürgler AG folgt auf eine Beratung mit Bestandesaufnahme und Analyse ein Lösungsvorschlag. Die Offerte mit allen nötigen Arbeitsschritten und Gewerken beschreibt die vorgesehenen Massnahmen. Ausgewiesene Fachleute beraten und betreuen die Ausführung. Mitarbeiter mit viel Erfahrung und dem nötigen Gespür führen vor Ort die Arbeiten aus. Wo nötig, werden Putze entfernt, Dämmschichten ausgebessert oder erneuert, An- und Abschlüsse werden instandgesetzt und nach heutigen Standards ausgeführt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine vollflächige Bearbeitung ums ganze Haus oder um eine örtliche Reparatur handelt.

Die Fassadenretter der Bürgler AG gehen stets mit gleicher Sorgfalt ans Werk. Wir führen die Fassadenreparaturen nach den heutigen Ausführungsstandards aus, mit Sorgfalt und der nötigen Fertigkeit und Erfahrung erneuern wir Ihre Fassade. Wir versichern Ihnen, dass Sie Ihre helle Freude haben werden.

Beschädigte Hausfassade
Hausfassade nach der Fassadenreparatur durch die Bürgler AG

Beat Brunner, Geschäftsführer
Dezember 2021

Kategorie: Aktuelles

Hausmodernisierung im Wettinger Schöpflihuse-Quartier

Das Schöpflihuse-Quartier geht auf die Bautätigkeit der damaligen BBC für ihre Mitarbeiter in den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts zurück. An der Tödistrasse stand eines der letzten dieser Häuser noch im ursprünglichen Zustand. Jedenfalls war das so, bis die Bürgler AG mit dem interessanten Um- und Anbau des Hauses beginnen durfte.

Die Bauherrschaft hat uns mit der Ausführung des Teilabbruchs, den Erdarbeiten, Baumeister- und Gipserarbeiten betraut. Auch die verputzte Aussenwärmedämmung am massiven, ursprünglichen Hausteil durften unsere Fassadenspezialisten ausführen. Der neue, aus Holzelementen bestehende «Schopfanbau» steht auf einem neuen Kellergeschoss. Die Betonarbeiten wurden durch unsere Baumeisterabteilung genauso speditiv und exakt ausgeführt wie die verschiedenen Rückbau- und Maurerarbeiten am bestehenden Wohnhaus. Die Kniewände und die Giebelwände wurden erhöht, um die Raumhöhe im Dachgeschoss zu vergrössern und die Zimmer deutlich aufzuwerten. Sämtliche Fensteröffnungen wurden vergrössert. Dadurch entstanden lichtdurchflutete Räume mit hoher Wohnqualität.

Besondere Beachtung galt den bestehenden und verbleibenden Einrichtungen. Die Bodenbeläge im Erd- und Obergeschoss sowie die Küche blieben bestehen und mussten entsprechend gut geschützt werden. Nach dem Aufrichten des aus fertigen Elementen bestehenden Dachstuhls war unsere Fassadenabteilung gefragt. Mit der, nicht nur farblich bestechenden, verputzten Wärmedämmung wird das Wohnklima deutlich verbessert. Dies sowohl im Winter durch die effiziente Dämmung als auch im Sommer durch den Wärmeschutz, welcher die Aufheizung des Mauerwerks verhindert. Auch die Innenwände und Decken wurden durch Bürgler-Gipser verputzt. Das rundete den schönen Auftrag ab. Die Bauherrschaft konnte durch die Baumassnahmen die Nutzfläche ihres Hauses erheblich vergrössern. Die Hausbesitzer freuen sich über das neue Heim und geniessen die hohe Wohnqualität. Wir sind stolz auf die ringsum sichtbare Handschrift unserer Mitarbeiter. Ein Farbtupfer, welcher dem Schöpflihuse-Quartier gut bekommt.

Februar 2021
Beat Brunner, Geschäftsführer Bürgler AG Bauunternehmen

Kategorie: Aktuelles

BauRaumBaden Digital

Unser Pop-Up-Store in der Weiten Gasse 14 in Baden ist ab dem 14. November 2020 startklar. Die digitale Ausstellung wird für den breiten Publikumsverkehr erst geöffnet, wenn sich die Pandemiesituation wieder beruhigt hat.

Haben Sie jetzt Interesse oder Beratungsbedarf? Wir empfangen im BauRaumBaden ab sofort auf Voranmeldung maximal 3 Personen gleichzeitig.
Melden Sie sich unter 056 437 08 80 oder info@buerglerag.ch. Dann vereinbaren wir einen exklusiven Termin mit Ihnen.

Unter dem Motto „Alles für Ihre Liegenschaft aus einer Hand“ beraten Sie unsere Bauprofis zu den Themen:

  • Modernisieren / Wert steigern
  • Wert erhalten
  • Mehr Raum schaffen
  • Energie sparen
  • Altersgerecht wohnen

Haben Sie Fragen an uns? Dann nehmen Sie unter 056 437 08 80 oder info@buerglerag.ch Kontakt mit uns auf.

Kategorie: Aktuelles

Eine Zeitreise in die Zukunft

Als sich die Möglichkeit bot, neue Räumlichkeiten zu erschliessen, wurde die Gelegenheit wahrgenommen, um dem gesamten Bürobereich ein Facelifting zu verpassen. Der Bau stammte noch aus den 60-er-Jahren.

Durch die Neugestaltung wurde die Aufbruchstimmung mit unserer neuen Dienstleistung «Umbau komplett» auch gleich in den eigenen Räumen ersichtlich. Unser Umbau-komplett-Team zeichnete verantwortlich für Planung, Organisation und Ausführung. Grosszügige Arbeitsplätze, zweckmässige Einrichtungen, zukunftsgerichtete Installationen, Leichtigkeit in Farbe und Materialisierung, harmonisches Zusammenspiel von Bestehendem und Neuem wurden angestrebt und erfolgreich umgesetzt.

Auch wenn die alten Pläne nicht immer das enthielten, was vor Ort angetroffen wurde, meisterten unsere Spezialisten die teils komplexen Details und Arbeitsschritte dank gutem Zusammenspiel mit Bravour. Während der ganzen Umbauphase wurde der Bürobetrieb aufrechterhalten (ok, es war nicht immer für alle leicht zu ertragen  ).

Das Ergebnis überzeugt und entlockt manch einem Besucher ein ehrliches Kompliment.

Ernst Wyler
Projektleiter

Juni 2020

Kategorie: Aktuelles

Massnahmen Coronavirus

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Vielen Dank für Ihre grosse Unterstützung in den vergangenen zwei Monaten.

Wir freuen uns darüber, dass wir gemeinsam die «heisse» Phase der Einschränkungen gut gemeistert haben.

In allen Unternehmen der Hächler-Gruppe konnte voll gearbeitet werden und gleichzeitig haben wir die Hygienemassnahmen gut und konsequent umgesetzt.

Die Einhaltung der Hygienevorschriften schützt unsere Kundinnen und Kunden, aber auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Bitte denken Sie alle daran, auch in den nächsten Wochen ist die Einhaltung der Regeln der Schlüssel zum Erfolg:

  • 2m Abstand halten
  • Maske tragen, wenn Abstandhalten nicht möglich ist
  • Hände waschen

Schon im Voraus vielen Dank für Ihre weitere Unterstützung.

Kategorie: Aktuelles

Einmal «grün», immer «grün»

Nach 44 Jahren bei der Bürgler AG Bauunternehmen ist es für Beat Schmid Zeit, Abschied zu nehmen und seinem Nachfolger Thomas Seiler das Zepter zu überlassen. Im Interview erzählt uns Beat Schmid von seiner spannenden Zeit bei der Bürgler AG und von Thomas Seiler erfahren wir, welche Herausforderungen ihn erwarten.

Beat Schmid:
Beat Schmid, seit wann sind Sie bei der Bürgler AG und was waren Ihre Tätigkeiten?
Es waren ziemlich genau 44 Jahre. 1976 trat ich als Lehrling in die Bürgler AG Bauunternehmen ein. Die letzten ungefähr 20 Jahre war ich Kundenpolier und verantwortlich für Kleinaufträge von A bis Z. Ich habe Akquise betrieben, Kunden betreut, Projekte organisiert und abgewickelt und am Schluss natürlich die Abrechnung gemacht.

Wie war Ihre Zeit bei der Bürgler AG? Was werden Sie vermissen? 
Alle Erlebnisse der letzten 44 Jahre zu schildern, würde den Rahmen sprengen. Als Kunstliebhaber durfte ich aber immer wieder Kunstobjekte bei den Kunden entdecken und staunte nicht schlecht, als ich Originalbilder von Josephson und Salvador Dalí an der Wand hängen sah. Auch sonst gab es sehr viele Begegnungen und Erlebnisse, die mir in Erinnerung bleiben werden. Ich würde mich auch heute wieder für meinen Beruf bei der Bürgler AG entscheiden. Ganz nach den Bürgler-Farben: «Einmal grün, immer grün».

Meine Mitarbeiter werde ich bestimmt vermissen. Bei der Bürgler AG sind wir eine grosse Familie. Meine Mitarbeitenden sind ebenfalls schon lange bei der Bürgler AG tätig. Über die Jahre lernte ich die Stärken jedes Einzelnen kennen und konnte sie so gezielt bei den Kunden auf den Baustellen einsetzen. Aber es wird bestimmt die Möglichkeit geben, weiterhin in Kontakt zu sein.

Wenn Sie damals mit heute vergleichen, wie hat sich die Arbeit verändert?
Viel verändert hat sich nicht. Sicherlich sind die technischen Hilfsmittel und die chemischen Produkte, die auf dem Bau benötigt werden, heute viel besser als früher. So mussten früher die verschiedenen Mörtel noch konventionell gemischt werden, heute muss nur noch der Sack mit der fertigen Mischung geöffnet werden. Aber auf dem Kundensektor sind der Ablauf und die Arbeit selber auch nach über 40 Jahren grundsätzlich noch genau gleich. Das Handwerk ist nach wie vor das, was zählt.

Was wünschen Sie Ihrem Nachfolger Thomas Seiler?
Ich wünsche ihm viel Freude bei der Arbeit. Wenn die Freude da ist, ergibt sich alles Weitere von selbst. Natürlich ist auch die Gesundheit in unserem Beruf sehr wichtig.

Thomas Seiler:
Thomas Seiler, wie lange arbeiten Sie bereits bei der Bürgler AG? Können Sie uns Ihren Werdegang kurz beschreiben?

Ich bin auch bereits seit fast 25 Jahren bei der Bürgler AG. Nach meiner Ausbildung zum Hochbauzeichner habe ich mich für eine weitere Ausbildung als Maurer entschieden und diese in verkürzter Form bei der Bürgler AG absolviert. Später besuchte ich noch die Polierschule. Nach der Übernahme der Bürgler AG durch die Hächler-Gruppe musste ich mich zwischen Hochbau und Umbau/Renovation entscheiden. Die Entscheidung fiel mir aber nicht sehr schwer, denn wie auch schon Beat Schmid sagte: Ich war ein «Grüner» und wollte auch ein «Grüner» bleiben. Also blieb ich der Bürgler AG treu und fokussierte mich auf den Bereich Umbau und Renovation.

Welche Aufgaben erwarten Sie in der neuen Position?
Als Nachfolger von Beat Schmid werde ich mich zukünftig noch um administrative Aufgaben kümmern, dazu zählt unter anderem die ganze Schreibarbeit. Ich schaue, dass alles erfasst wird und schreibe Rechnungen. Für mich ganz neu ist die Akquisition. In diesen Arbeitsbereich muss ich mich zuerst noch einarbeiten. Dabei erhalte ich aber auch grosse Unterstützung von unseren Bauführern. Natürlich profitiere ich auch von dem enormen Wissen unsere langjährigen Kundenmaurer, die viele auch bereits seit 40 Jahren zum Team zählen.

Sie kennen Beat Schmid schon seit einiger Zeit. Gibt es etwas, was Sie von ihm gelernt haben und mitnehmen möchten?
Beat Schmid ist für mich ein Vorbild. Ich schätze seine Art und Weise, wie er an Dinge herangeht. Er kann bestimmt sein, besitzt aber auch immer die nötige Ruhe, auch wenn ein Problem auftaucht. Zu den Mitarbeitenden und Kunden ist er stets korrekt. Dies möchte ich für mich persönlich mitnehmen und ebenfalls umsetzen.

Auf was freuen Sie sich besonders bei der neuen Herausforderung? 
Ich möchte viel Neues lernen und erhoffe mir, dass ich von den Mitarbeitenden auf dem Bau viel Wissen mitbekomme. Dies wird mir auch helfen, die ganzen Abläufe zu planen. Ich freue mich darauf, mich neuen Herausforderungen zu stellen und zu lernen, wie man neue Probleme angeht, um unsere Kunden zufriedenzustellen.

Februar 2020

Kategorie: Aktuelles

Die Visitenkarte des neuen Tägi

Die Freude war gross, als bekannt wurde, dass der Auftrag für die Fassadenarbeiten zur Sanierung des Sportzentrums «Tägi» Wettingen an die Bürgler AG Bauunternehmen vergeben wird. Diese Herausforderung nahmen unsere Fassadenspezialisten unter der Leitung von Muzafer Serifovic sehr gerne, aber mit dem nötigen Respekt an.

Während der Ausführung sollte sich der Respekt vor der Aufgabe als durchaus berechtigt erweisen. Der Bauablauf erforderte zu Beginn Teileinsätze. In der kurzen Phase zwischen der Demontage der alten und der Montage der neuen haushohen Verglasungen beim Saal und beim Hallenbad blieb wenig Zeit, die Fassadenarbeiten der nahe an den Gläsern anliegenden und von innen sichtbaren Stützen fixfertig zu erstellen. Dies lange bevor die darunter und die darüber anschliessenden Flächen bearbeitet werden konnten. Auch einige der zahlreichen Ausführungsdetails verlangten Voraussicht und gute Planung. Unzählige Abschlüsse, Ecken, Kanten, Flächen mit Anzug und spezielle Anschlüsse forderten unsere Spezialisten stets aufs Neue heraus. Dem einfachen Unterhalt der Fassaden wurde mit einem Unternehmervorschlag, der Verwendung von speziellen Fugenbändern anstelle von Kittfugen, Rechnung getragen. Der Gemeinde Wettingen werden somit weniger Unterhaltskosten anfallen.

Das Bauprogramm wurde durch verschiedene unvorhergesehene Baumassnahmen und durch verspätete Nebenunternehmer stark beeinflusst. Dies führte dazu, dass unser Team sehr flexibel sein musste, um immer dort mit Vollgas zu arbeiten, wo es gerade passte. Dies unter Begleitung von periodischen Qualitätskontrollen und unter steter Beobachtung durch die anspruchsvolle Bauleitung. Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen sowie den Nebenunternehmern war hervorragend. Gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt wurden hochgehalten und waren jederzeit gegeben.

Das Resultat lässt sich sehen. Es freut mich besonders, dass die Bürgler AG Bauunternehmen einen massgeblichen Teil der Visitenkarte des neuen «Tägi» gestalten durfte.

Beat Brunner
Geschäftsführer Bürgler AG Bauunternehmen

Kategorie: Aktuelles

Renovation unter Denkmalschutz

Die Bürgler AG Bauunternehmen darf in Neuenhof an einem ehemaligen Gebäude des Klosters Wettingen eine umfassende Renovation vornehmen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Ein höchst interessantes Projekt, bei dem möglichst natürliche Baustoffe verwendet werden.

Die Vorderseite des Hauses – Fassade vor der Sanierung.

1781 erbaute das Kloster Wettingen in Neuenhof/AG das Spittelgehöft, ein stattliches Haus mit Scheunenkomplex. Im Verlaufe der Zeit wechselte die Nutzung der Räumlichkeiten öfters. Vom Bauernbetrieb zum Siechenhaus, dann als Spital und später wieder als Wohnbereich. Anfang des 20. Jahrhunderts übernahmen die Grosseltern des jetzigen Eigentümers den Besitz. Im Zuge der Orts- und Quartierplanung wurden die Gebäulichkeiten später unter Schutz gestellt.

Mit diesen Vorgaben sind nun Renovations- und Umbauarbeiten zur Substanzerhaltung und Modernisierung in Angriff genommen worden. Speziell ist, dass gewisse Bauteile unverändert erhalten werden müssen. Das Tragwerk besteht aus Bruchstein- und Riegelmauerwerk, die Böden und Decken sind in Holz gehalten und die Zwischenwände sind ein Konstrukt aus Holzgeflecht mit Lehmfüllung.

Sorgsam werden die Bauelemente bearbeitet und saniert, um die Zimmer den heutigen Bedürfnissen anzupassen. Dabei werden, wo immer möglich, natürliche Baustoffe eingesetzt, um den ursprünglichen Charakter des Hauses zu erhalten. Ein besonderes Augenmerk richtet sich auf die Statik der tragenden Elemente, dem Feuchtigkeitsausgleich in der Bodenkonstruktion und dem
Fassadenmauerwerk.

Die Bürgler AG wurde mit den Rückbau-, Beton-, Maurer-, Verputz-, Gipser-, Dämmungs und Unterlagsbodenarbeiten betraut. Die Bauherrschaft schätzt unsere hohe Kompetenz und unser grosses Fachwissen im Bereich Konstruktions- und Ausführungsdetails sowie Materialbestimmung.

Nach Abschluss der Modernisierung ist das Bauwerk für die nächsten Jahrzehnte fit. Sobald unsere Arbeiten an diesem Bauwerk fortgeschritten sind, werden wir mit Vorher-/Nachher-Bildern darüber berichten.

Ernst Wyler, Bauführer
Mai 2018

Kategorie: Aktuelles

Keramikfassade

In Zusammenarbeit mit der Hächler Plattenabteilung, hat die Bürgler AG Bauunternehmen eine Keramikfassade realisiert. Fenstereinfassungen aus Glasfaserbeton, verschiedene Eckelemente und die Keramikfassade geben dem Haus eine imposante Erscheinung.

Kategorie: Aktuelles/ Allgemein Tags: Fassade/ Keramik/ Keramikfassade

Fassade City Garage

Mit unserer Fassadenabteilung haben wir wiedermal ein Stück Wettingen erneuert. Am Neubau der City Garage AG durften wir die Verputzte Aussenwärmedämmung erstellen. Hier wurden die neusten energetischen Anforderungen mit moderner Architektur perfekt vereint. Besonders hervor zu heben sind die Gestaltung der verschiedenen Ebenen sowie die Klinkerverkleidung im Erdgeschoss. Letzteres führte die Abteilung Plattenbeläge der Hächler AG Bauunternehmen in Zusammenarbeit mit der Bürgler AG aus.

Wir danken dem Auftraggeber für dieses schöne Projekt und wünschen viel Freude mit der neuen City Garage.

Mai 2017

Kategorie: Aktuelles Tags: Fassade/ Fassade Wettingen/ Plattenbeläge/ Wettingen

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Aktuelles

Die Fassade ist die Visitenkarte einer Liegenschaft. In den letzten 30 bis 40 Jahren wurden viele Neubauten und erneuerte Altbauten mit … Weiterlesen...

Stellenangebote

Wir übernehmen Verantwortung - als Ihr Baupartner und Arbeitgeber. Unsere Mitarbeiter können sich durch Leistung und … Weiterlesen...

Firmenzeitung

Der Hächler - Beitragsbild

Die Firmenzeitung «Der Hächler» informiert Mitarbeitende, Kunden, Geschäftspartner und Interessierte über Neuigkeiten…
Weiterlesen…

Adresse/Impressum

Bürgler AG Bauunternehmen
Bahnhofstrasse 101
5430 Wettingen
Telefon: 056 437 08 80
E-Mail: info@buerglerag.ch

Ein Unternehmen der

Hächler-Gruppe
Tägerhardstrasse 118
5430 Wettingen
www.haechlergruppe.ch

Copyright © 2023 · Bürgler AG Bauunternehmen

Copyright © 2023 · Executive Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden